Page 24 - stadtland magazin Februar 2022
P. 24
S T AD T GESCHICHTE | S T AD TLAND MA G A ZIN
NACHTS WIRD ABGESCHLOSSEN -
SENDENHORST VOR 200 JAHREN
Sendenhorst besitzt seit mindestens 1315 Stadtrechte (ers-
te offizielle urkundliche Erwähnung = off izieller Geburts-
tag: 11.08.1315) – also mindestens 707 Jahre. Wenn wir
heute knapp 10.000 Einwohner in Sendenhorst (Stadt und
Land - ohne Albersloh) zählen, so waren es vor 200 Jahren
nicht einmal 1.500, wie folgender Text aus dem Heimatar-
chiv zeigt:
VOR 200 JAHREN:
Die städtische Siedlung hat im Ganzen gesehen eine ovale Gestalt, in
etwa die Form eines Wappens. Sie ist außen von einem Graben umgeben,
jenseits dessen sich damals noch keine bürgerliche Behausung befand,
ein Zeichen, wie konservativ jahrhundertelang das Weichbild der Stadt
sich erhalten hat. Erst kurz nach 1830 begann man, sich auch außerhalb ↑ Gerettet?! Hs. Leifert
des Stadtgrabens anzubauen. Die vier Himmelsrichtungen geben den ANMERKUNG 2022:
einzelnen Abschnitten des Grabens und der Hauptstraßen ihren Namen. Der „Grabenversatz“ – Für zumindest leichte Desorientierung sorgt auch
So heißt es: Ostgraben, Oststraße, Südgraben, Südstraße, Westgraben, heute noch der Versatz: Die Nordstraße geht – ganz klar – nach Norden.
Weststraße, Nordgraben, Nordstraße. Außer dem Osttorhaus, das 1806 Der Nordgraben und die Nordenpromenade führen jedoch von Norden,
dem Brande zum Opfer fiel und später abseits wieder aufgebaut wur- Nord-West nach Westen. Gleiches gilt für die anderen Himmelsrichtun-
de, sehen wir die übrigen Torhäuser eingezeichnet. Die Tore wurden von gen, so führt der Westgraben von der Weststraße – über die Overberg-
den Pförtnern bewacht, sie wehrten Unberufenen den Eingang. straße – zur Südstraße, die Südenpromenade an der Schluse entlang
und dann links ab bis zur Oststraße und der Ostgraben über die Neustra-
ße bis zur Nordstraße. Also immer von der Hauptstraße aus gegen den
Uhrzeigersinn – „links“herum.
↑ Drostenhof im Vordergrund Kolonialwaren Höne
Zusammengestellt von C. Hölscher
↑ Heute Gebäude Westfälischer Hof, Nordstraße Infos unter: www.heimatvereinsendenhorst.de
Bilder: Heimatarchiv Sendenhorst
↑ Bei Hölscher Weststraße
Inh. Makbula Yigit
Geiststraße 4
59320 Ennigerloh
Tel. 02524 6749581
Mobil. 0176 24936842
ANZEIGE www.tresbeausalon.de
24 www.stadtlandmagazin.de