Page 22 - stadtland magazin Oktober 2020
P. 22

JOSEF SPITHÖVER
                                                                                      Josef Spithöver ist am 11.Oktober 1813 in Sen-
                                                                                      denhorst geboren. Sein Vater war Zimmermann
                                                                                      und hatte einen kleinen Holzhandel an der West-
                                                                                      straße. Als Josef vier Monate alt war, starb sein
                                                                                      Vater an Tuberkulose. Seine Mutter war jetzt mit
                                                                                      sechs Kindern alleine. Um die Not der Familie
                                                                                      zu  lindern,  nahm  Bürgermeister  Langen  den
                                                                                      kleinen Josef zu sich in Pfl ege. Josef war ein fl ei-
                                                                                      ßiger und strebsamer Junge. 1833 ging er nach
                                                                                      Coesfeld, um Buchbinder zu werden.
                                                                                      Als die Lehre dann beendet und er Geselle war,
                                                                                      ging er auf Wanderschaft; damals sagte man „auf
                                                                                      die Walz“.  So  führte  ihn  sein Weg  nach  Rom.
                                                                                      Dort  wohnte  er  bei  deutschen  Landsleuten.  Er
                                                                                      gründete in Rom die erste deutsche Buchhand-
              ↑  Luft aufnahme 1960er                                                 lung. Josef Spithöver kaufte sich in Rom ein zu-
                                                  Am Westtor  steht  das  Sendenhorster  Kranken-  nächst unbedeutendes Grundstück, worauf spä-
              Weiter geht es im gelben Skript     haus, das St. Josef-Stift, das im September 1989   ter  der  heutige  römische  Hauptbahnhof  gebaut
              des Heimatvereins                   100 Jahre alt wurde. Seinen Namen verdankt es   wurde. Spithöver wurde ein reicher Mann.
                                                  dem Stifter Josef Spithöver.        Zu der Zeit war Sendenhorst eine arme Stadt, die
                                                  Das  St.  Josef-Stift  stand  der  Sendenhorster   für  ihre  Einwohner  dringend  ein  Krankenhaus
              KAPITEL 5                           Bevölkerung  bis  Ende  1979  als  allgemeines   benötigte.  Pfarrer  Reinermann  fuhr  nach  Rom
              Das St. Josef-Stift                 Krankenhaus  zur  Verfügung.  Gepfl egt  wurden   und erzählte Josef Spithöver davon. Einige Zeit
                                                                                      später traf aus Rom die Nachricht ein, dass Josef
                                                  die  Kranken  unter  der  Leitung  der  Franziska-
                                                  nerinnen von Münster/ St. Mauritz. Als zusätz-  Spithöver den Sendenhorstern ein Krankenhaus
                                                  liches Aufgabengebiet  entstand  1922  unter  Dr.   schenken wollte. 1887 wurde der Grundstein da-
                                                  Lintel-Höping im St. Josef-Stift eine Heilstätte
                                                  für Knochen-, Gelenk- und Drüsentuberkulose.
                                                  In den 1950er Jahren gelang es allgemein, die
                                                  Infektionskrankheit Tuberkulose einzudämmen;
                                                  die Zahl der Neuerkrankungen verringerte sich.
                                                  Die Aufgaben verlagerten sich nun auf die Or-
                                                  thopädie. Unter maßgeblichem Einsatz von Dr.
                                                  Book wurde die orthopädische Klinik aufgebaut.
                                                  Heute stellt sich das Krankenhaus dar, als eine
                                                  Klinik  für  Orthopädie,  für  Rheumatologie,  für
                                                  Rheuma-Orthopädie, für Kinder-Rheumatologie
                                                  und Wirbelsäulen-Orthopädie.

                                                  Aufgabe:
                                                  Schau dir die Statue an, die vor dem
                                                  Krankenhaus steht! Was stellt sie dar?

              ↑  Relief St. Josef-Stift  – Künstler Ulrich Konrad – Worpswede – Einweihung durch Dr. Fritz Lohmann  ↑  Josef Spithöver 1813 in Sendenhorst – 1895 in Rom




                                                                                   •   Bautenschutz
                                                                                   •    RenRenovierung

                                                                                   •    Lehmtechnik
                                                                                   •  Hochbau

                                                                                    Tel. 0 25 26 - 93 67 93
                                                                                    mobil: 0175 – 155 22 45
                                                                                    mail: john-l@t-online.de
             ANZEIGE               www.lehmtechnik.de


           22    www.stadtlandmagazin.de
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27