Page 20 - stadtland magazin August 2022
P. 20
FREIZEIT | S T AD TLAND MA G A ZIN
100 JAHRE FUSSBALL IN SENDENHORST
Begeisterung fürs runde Leder
von Jung bis Alt
Am 13. August 2022 feiern die Fußballer der SG Sendenhorst
ihr 100-jähriges Bestehen – coronabedingt mit zweijähriger
Verspätung. Zu diesem Anlass veranstaltet der Verein ein Ge-
winnspiel mit attraktiven Preisen. Wer seine Gewinnchancen
erhöhen will, liest unsere kleine Serie über die Geschichte
des Fußballs in Sendenhorst aufmerksam durch und beant-
wortet unsere Fragen. In diesem Artikel geht es um die Jüngs-
ten und die Ältesten.
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg traten auch So endet eine Fußballerkarriere bei der SG
Jugendliche in den Sendenhorster Farben ge- Sendenhorst, wie sie bei den Mini-Kickern be-
gen das runde Leder. Der erste dokumentierte ginnt: mit Spaß am Spiel und am Miteinander.
Erfolg stammt aber aus dem September 1946, Dazwischen geht es zwar auch mal um Sieg und
als die A-Jugend ihr erstes Turnier der Nach- Niederlage, aber der ureigenste Grund, warum
kriegszeit gewann. Ein Jahr später wurde sie Menschen jeden Alters immer wieder eine Ku-
ungeschlagen Kreismeister. Hätte das Team bei gel in seltsame Netze schießen, bleibt bei den
den westfälischen Meisterschaften nicht gegen SG-Fußballern stets im Vordergrund. Schließ-
Münster 08 mit 1:2 verloren, hätten die SG-Ju- lich heißt es in ihrem Vereinslied nicht „Fuß-
gendkicker im Halbfinale gegen den FC Schal- ballspielen mein Nebenverdienst“, sondern ↑ Pokalsieger A Jugend SG Sendenhorst 1910 e.V.
22 September 1946
ke 04 gespielt. „Fußballspielen meine Freude“. Reihe oben: Jugendobmann Willy Heiringhoff, Heiner Terwesten,
Süßmann, Albert Jönsthövel, Reinhold Lohmann, Helmut Timmes,
Hermann Greive, Fritz Saerbeck, Jugentrainer Paul Glinka
Reihe unten: Reinhold Siekmann, Heinz Höne, Heinz Decker, Rudolf
Heute zählen die SG-Fußballer über Entrup
180 Nachwuchskickerinnen und
Nachwuchskicker – die zweitgrößte
Jugendabteilung der SG.
Die Jüngsten sind mit 4 Jahren gerade erst aus
den Windeln geschlüpft. Dass sie Spaß am Fuß-
ball haben und gleichzeitig Werte wie Toleranz
und Respekt gegenüber anderen vermittelt be-
kommen, dafür sorgen die Ehrenamtlichen der
SG-Fußballer. Derzeit sind rund 25 Trainer und ↑ Mannschaft 1954/1955
o.R.vL: Trainer Kurt Rettinger; Gerd Buchholz; Werner Schmitz; Hans
Betreuer aktiv, die für die Kids pro Saison jeder Happe; Rudi Kasper; Theo Elmenhorst; Siegfried Hille
u.R.V.L: Werner Frochte; Gustel Glaser; Bernhard Wessel;
zwischen 250 und 300 Stunden ehrenamtliche Theo Blomberg; Heinz Wegmann
Arbeit leisten.
Viele der Ehrenamtlichen sind aktuelle und
ehemalige SG-Fußballer, häufig aus den Reihen
der Alten Herren, die als wichtige Vereinsstütze
viel Organisatorisches im Hintergrund leisten.
Aber auch auf dem Platz zeigen die „Männer in
den besten Jahren“, was sie draufhaben.
So gewann die Ü32 seit 2010
sechsmal Eddys Potts-Cup.
Wem das Gerenne auf dem Platz dann doch zu
viel wird, schaltet in der Wandergruppe der Al-
ten Herren einen Gang herunter.
20 www.stadtlandmagazin.de