Page 8 - stadtland magazin Juli 2020
P. 8

S T AD TLAND  MA G A ZIN  |   FREIZEIT













          FAHR NICHT FORT –
          GENIESSE VOR ORT
          Jetzt kommt

          der Sommer











                                                                                                                              von Münster. Im Norden und im Westen grenzt
                                                                                  Das wird keine Urlaubszeit, wie wir         der  Tiergarten an den Stadtteil Münster-Wol-
                                                                                  sie bisher kannten, das steht fest. Das     beck; im Süden wie im Osten stellt er die Gren-
                                                                                  Coronavirus zwingt viele, zu Hause          ze zum Kreis Warendorf dar. Durch die Angel,
                                                                                  zu bleiben und dort die freien Tage zu      die  von  Osten  nach  Westen  durch  den  Wald
                                                                                  genießen. Aber auch die Region hat so       fließt,  wird  der  Tiergarten  in  einen  kleineren
                                                                                  einiges zu bieten. Wir machen uns auf       nördlichen  Teil und einen größeren südlichen
                                                                                  den Weg und haben für Sie Naturbe-          Teil getrennt. Den nördlichen  Teil bezeichnet
                                                                                  obachtungstipps für den Sommermo-           man auch als Kellingholz. Die Wege des Tier-
                                                                                  nat Juli gefunden.                          gartens sind rasterförmig angelegt. Lediglich
                                                                                                                              die Straße Tiergarten ist asphaltiert – ansonsten
                                                                                  Der Sommermonat hat so einiges zu bieten. Auf   dominieren typische Waldwege. An insgesamt
                                                                                  Feldern blühen Klatschmohn und Kornblumen,   drei  Stellen  befinden  sich  Brücken  über  die
                                                                                  junge  Weißstörche  trainieren  für ihre  Reise  in   Angel. Mit seinem naturnahen Laubbaumbe-
                                                                                  den Süden und manchmal „regnet es Frösche“.   stand stellt der  Wolbecker  Tiergarten ein Na-
                                                                                  In Tümpeln und Teichen  haben sich aus wim-  turschutzgebiet von überregionaler Bedeutung
                                                                                  melnden  Kaulquappen  kleine  Frösche entwi-  dar.  Auf diesen Standorten sind die Buchen
                                                                                  ckelt,  die nun zum Landleben  übergehen und   allerdings durch Stürme besonders gefährdet.
                                                                                  ihre Laichgewässer verlassen. Der  Volksmund   Der oft hohe Grundwasserspiegel wird durch
                                                                                  sagt zu Recht „es regnet Frösche“, wenn hunder-  ein Netz von Entwässerungsgräben reguliert.   Eins der wohl schönsten Naherholungsgebiete   mit der Davert bildet sie südlich von Münster
                                                                                  te kleiner Lurche unterwegs sind. Ein Ausflugs-  Der Wolbecker Tiergarten gilt als ein totholz-  des Münsterlandes grenzt an Albersloh. Hohe   einen stark durch  Wald geprägten Gürtel um
                                                                                  tipp ist der nahe gelegene Bürger- und Schützen-  reiches Waldgebiet. Das macht das Gebiet als   Ward ist der Name eines  Waldgebietes, das   die Stadt. Der überwiegende  Teil der Hohen
                                                                                  wald mit dem anliegenden Hof Schmetkamp.    Lebensraum für Flechten und Moose sowie In-  sich zwischen Hiltrup und den Ortschaften Al-  Ward befindet sich im Stadtgebiet von Münster,
                                                                                  Hier gibt es viel zu entdecken. Unter Obhut der   sekten besonders interessant.  bersloh und Rinkerode erstreckt. Zusammen   kleine Waldparzellen im Süden und Südosten
                                                                                  NFG wurden hier 56 Obstbäume zu einer wun-                                                                         gehören zu Albersloh und Rinkerode im Kreis
                                                                                  derschönen Allee gepflanzt, diese lädt zum Ent-                                                                    Warendorf. Lehrreich nicht nur für die kleinen
                                                                                  spannen  und  Verweilen  ein.  Das Naturschutz-                                                                    Naturfreunde ist der Naturlehrpfad. An 15 Sta-
                                                                                  und Naherholungsgebiet  Hof Schmetkamp  ist                                                                        tionen besteht die Möglichkeit, die Hohe Ward
                                                                                  zudem die Heimat zahlreicher Vogelarten.                                                                           mit ihrer tollen Natur kennenzulernen. Erkun-
                                                                                  Einen  wunderschönen  Blick  über  Sendenhorst                                                                     den Sie den ca. 13 km langen Pfad doch einfach
                                                                                  bietet Ihnen der Aussichtsturm am Himmelreich                                                                      mit dem Fahrrad oder nehmen Sie sich den Tag
                                                                                  der  Sendenhorster  Pfadfinderstämme.  Die  bei-                                                                   Zeit, um eine spannende und informative Wan-
                                                                                  den Stämme, PSG und DSPG, haben hier einen                                                                         derung zu bestreiten. Die 15 Informationstafeln
                                                                                  Turm errichtet.  64 Stufen geht es die Wendel-                                                                     bieten Ihnen die Möglichkeit, die faszinierende
                                                                                  treppe hinauf. Belohnt werden Sie mit einem                                                                        Landschaft der Hohen Ward mit anderen Augen
                                                                                  Blick über die Dächer von Sendenhorst und die                                                                      zu sehen und zu verstehen. Ein Hingucker ist
                                                                                  umliegende Landschaft.                                                                                             auch das historische Wasserwerk.
                                                                                  Auch der Wolbecker Tiergarten ist sicher einen
                                                                                  Ausflug  wert.  Dieser  erstreckt  sich  über  eine
                                                                                  Fläche von 288 Hektar im äußersten Südosten
       8    www.stadtlandmagazin.de                                                                                                                                                                               www.stadtlandmagazin.de  9
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13