Page 24 - stadtland magazin Mai 2020
P. 24

WESTSTRAß E MIT HINTERHAUSBEBAUUNG
                            V.L. MÖSSING MIT SCHREINEREI,
                               HÖLSCHER MIT WERKSTATT
                                UND KAUPMANN MIT SAAL











              FORTSETZUNG AUS DEM GELBEN
              SKRIPT DES HEIMATVEREINS
              Handel und                          3.3 Die Seilerei Hölscher           drehte er sie mit Hilfe des Seilgeschirrs zu einem


              Handwerk                              SEIT DEM JAHRE 1803 BETRIEB       Seil. Ein Garnende war dabei am Nachschlitten
                                                                                      befestigt. Der Findling (alter, dicker Stein), mit
                                                    DIE FAMILIE HÖLSCHER AN DER       dem  der  Nachschlitten  beschwert  wurde,  liegt
                                                    WESTSTRAßE EINE SEILEREI.         noch heute in der Promenade.
                                                  Früher  benötigten  vor  allem  die  Bauern  und   Das Spinnen und Zusammenschlagen der Seile
                                                  Ackerbürger  Seile  als Ackerleinen,  Zugstränge   betrieb Seilermeister Hölscher noch bis 1922 in
                                                  und Viehstricke  für  die  Pferde  und  Kühe.  Um   der Westenpromenade. Am Ende der Promenade
                                                  die Heufuder auf den Erntewagen zu befestigen,   an der Südstraße stand ein 3 x 3 m großes Spinn-
                                                  brauchten die Bauern lange Reepen (Seile).  häuschen mit der Spinnmaschine darin.
                                                  Aber auch in jedem Haushalt gab es Seile wie   1922  wurde  das  Spinnhäuschen  abgebrochen,
                                                  z. B. Wäscheleinen. Wenn die Glocken läuteten,   weil die Garne mittlerweile maschinell gesponnen
                                                  dann standen die Messdiener unten in der Kirche   wurden. Bis 1960 hat Anton Hölscher aber noch
                                                  und zogen kräftig am Glockenstrang. Die Seile   Seile in seiner Werkstatt zusammengeschlagen.
                                                  wurden aus Hanf gefertigt. Er dient hauptsäch-
                                                  lich zur Herstellung von Seilen und Schiffstauen.   3.4 Das Sägewerk Wessel

                                                    DIE HERSTELLUNG EINES SEILES       WOLLTE JEMAND VOR NOCH 120 JAHREN
                                                  Erst wurde der Faserhanf zu dünnem Garn ge-  EIN HAUS ODER EINE SCHEUNE BAUEN,
                                                  sponnen.  Für  ein  Seil  musste  der  Seiler  viele   WANDTE ER SICH ZUNÄCHST EINMAL AN
                                                  Garnstränge zusammendrehen oder auch zusam-  EINEN ZIMMERMANN.
                                                  menschlagen, wie es in der Fachsprache heißt.  Denn damals wurden die Häuser erst als Holz-
                                                  Der Seiler band sich ein Bündel um die Hüfte.   skelett errichtet und erst später wurden die dann
                                                  Ein  Ende  befestigte  er  an  der  Spinnmaschine,   offenen Fächer mit Steinen ausgemauert. Diese
                                                  und rückwärtsgehend spann er dann einen dün-  Häuser heißen Fachwerkhäuser.
                                                  nen Faden. Längs der Spinnbahn standen meh-  Waren  nun  die  Planungen  des  Zimmermanns
                                                  rere Pfosten. An den Pfosten waren Zinken, die   abgeschlossen,  konnten  die  für  das  Bauholz
                                                  wie eine umgedrehte Harke aussahen, befestigt.   benötigten  Baumstämme  ausgewählt  und  zum
                                                  Durch die Zinken legte der Seiler die vielen dün-  Sägewerk transportiert werden. Ein altes Säge-
                                                  nen Fäden. So konnten sie sich nicht verheddern.   werk stand bis Ende des letzten Jhdts. noch an
              ↑   SEILEREI HÖLSCHER, WESTSTRA ßE 3  Wenn nun genug Fäden gesponnen waren, ver-  der Fillstraße.










                                                                                              »  Fensterbänke, Treppen
                                                                                               und vieles mehr …
                                                                                              »  Marmor, Granit
                                                                                               und Kunststein
                                      mit  Ausstellung                                        » aus eigener Fertigstellung
                                                                                              » Entwurf und Aufmaß
                                                                                              » Fertigstellung und Einbau
             ANZEIGE


           24    www.stadtlandmagazin.de
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28